MNA – Zentrum, Zollikon

Im MNA- Zentrum Zollikon, das im August 2016 in einem ehemaligen Altersheim eröffnet wurde, leben 90 -100 unbegleitete, jugendliche Flüchtlinge im Alter zwischen 12 – 17 Jahren.

Sie alle haben, ohne den Schutz von Erwachsenen, eine ungewisse, oft lebensgefährliche und mühevolle Flucht hinter sich. In einem sehr jungen Alter sind die Meisten schon Zeuge oder Opfer von Gewalt geworden. Alle haben traumatisierende Erfahrungen gemacht. Hier angekommen, müssen sie sich mit einer ihnen fremden, oft unverständlichen Sprache und Gesellschaftskultur auseinandersetzten.

Das personenorientierte Malen gibt ihnen die Möglichkeit, auch ohne eine gemeinsame Sprache, sich bildnerisch gestaltend mit ihren Gefühlen, Erlebnissen und Erinnerungen auseinander zu setzten.

Seit April 2017 malen drei professionelle Kunsttherapeuten einmal wöchentlich an einem Nachmittag mit den Jugendlichen im Zentrum.

Das MNA-Zentrum Zollikon wurde im August 2018 geschlossen. Der Verein malt ab September in der MNA-Aussenstelle Leimbach mit unbegleiteten Jugendlichen. Das Projekt ist seit Frühjahr 2019 abgeschlossen.